Das so oft zitierte papierlose Büro lässt im Großteil der Unternehmen auf sich warten. In einigen Branchen türmen sich nach wie vor Akten und Dokumente, die selten bis nie zur Hand genommen werden. Teurer Raum, wenn man die steigenden Quadratmeterpreise bedenkt. Doch wird wirklich aus jedem Schrank oder Regal täglich etwas genommen? Oder gibt es auch Schränke die wochen- und monatelang unberührt bleiben?
Das Problem, mit dem einige Branchen oft zu kämpfen haben, ist die Aufbewahrungspflicht von bestimmten Dokumenten. Die kann mitunter mehrere Jahre betragen (gemäß §132 Bundesabgabenordnung). Eine saubere und organisierte Umgebung am Arbeitsplatz kann somit teilweise schwer gewährleistet werden.
Unordnung am Arbeitsplatz
„Ordnung ist das halbe Leben“, das bekommt man schon im Kindesalter vermittelt. Es scheitert also nicht an der Theorie, sondern oft einfach an der Umsetzung. Überfüllte Arbeitsplätze und ungeordnete Regale kennen viele zu Genüge.
Die Wenigsten sind sich aber dessen bewusst, dass Unordnung am Arbeitsplatz zu innerer Unruhe und ineffizientem Arbeiten führt. Die Wahrscheinlichkeit, dass man schneller den Überblick verliert, ist hoch. Dazu kommen vermehrte Fehlerquellen. Das Verpassen von Deadlines, das Entsorgen falscher Dokumente und andere Dinge mehr sind Folgen von falschem Arbeitsplatzmanagement.
Zu beachten ist außerdem, dass vom äußeren Erscheinungsbild eines Arbeitsplatzes Vorgesetzte, KollegInnen und KundInnen auf die gesamte Arbeitsweise des Eigentümers schließen. Kehrt also keine Ordnung in Zettelwirtschaft, Belege usw. ein, wird auch das Betriebsklima negativ beeinflusst.
Platz schaffen und Durchstarten
Entscheidet man sich jedoch dem chaotischen Umfeld ein Ende zu setzen, bedeutet das eine gesteigerte Effizienz und Motivation der Mitarbeiter. Konzentration, Überblick und strukturiertes Arbeiten erhöhen die Produktivität. Der Kopf wird klarer und der Kreativität sind keine Grenzen mehr gesetzt. Ordnung am Arbeitsplatz bringt Energie, Motivation, Erfolgserlebnisse und hilft effektiv zu arbeiten und sich wohl zu fühlen.
Bedenkt man zudem die bereits erwähnten Quadratmeterpreise, sind nicht genutzte Flächen durch Schränke auch ein ökonomischer Faktor. Durch das Lagern von Akten und Unterlagen außerhalb der Büroräumlichkeiten kann auch Platz für einen neuen Mitarbeiter geschaffen werden. Gerade dieser wirtschaftliche Faktor veranlasst derzeit viele KMU Büroflächen optimal zu nutzen und effizient einzusetzen. Da es sich oft um Dokumente handelt, die eben nicht entsorgt werden können, entstehen alternative Lösungen, um Akten, Unterlagen und andere Büromaterialien sicher und trotzdem verfügbar zu lagern.
Autor: Christina Preschern
Bilder: Fotolia
MEHR ARTIKEL
Networking während der Corona-Pandemie?
Durch die strategische Partnerschaft des Senat der Wirtschaft und XING erhält das Thema Digitalisierung der Arbeitswelt Aufschwung.
Nachhaltigkeit: Jetzt zum SGD-Award einreichen!
Das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen wird immer bedeutender. Der Senat der Wirtschaft vergibt daher seit 2017 den Austrian SDG-Award.
Erfolgreich expandieren: von Österreich nach Deutschland!
Ihr Unternehmen hat sich am heimischen Markt etabliert und Sie überlegen den deutschen Markt zu erschließen. Um möglichst schnell Bekanntheit in Deutschland zu erlangen, ist es sinnvoll geeignete Marketing- und Mediamaßnahmen anzuschieben, um vorhandenes Wachstumspotential im deutschen Markt auszuschöpfen.
Start in eine erfolgreiche Werbekampagne
Wer sein Unternehmen bekannter machen oder den Absatz steigern möchte, investiert in Werbung. Um dies aber möglichst effizient zu machen, benötigt man ein gutes Know-How der Mediakanäle. Wer dies nicht hat, setzt bei der Mediaplanung besser auf Experten.
COVID-19: Maßnahmen für HR und Payroll
Besonders für Unternehmen stellt die COVID Pandemie eine große Herausforderung dar, denn laufend ändern sich die Rahmenbedingungen. Für die Bereiche HR und Payroll heißt das: ständig am neuesten Stand sein!
Erfolgreich PR selber machen
So kommen Sie mit Ihrem Business in die Medien, ohne eine Presseaussendung zu schreiben. Pressearbeit kann man auch selber machen, mit wenig Zeit- und Geldeinsatz.
Mit Kreativität und Innovation durch die Krise
Wirtschaftliche Gegebenheiten sind für Unternehmen aller Größen und quer durch alle Branchen stets im Wandeln. Nicht nur in Krisenzeiten. Wie kann reagiert und Kreativität und Innovationskraft in Unternehmen gebracht werden? Und wie kann es anschließend für Wachstum sorgen?
Mentale Stärke in Krisenzeiten
Social Distancing begleitet uns bereits seit einigen Wochen. Glaubt man den aktuellen Überlegungen, dann wird uns der aktuelle Zustand noch viele Monate begleiten, und zur „Neuen Normalität“ werden.
Wie Sie bei Online-Meetings die beste Wirkung erzielen
Die Art und Weise unserer Kommunikation hat sich in den letzten Wochen komplett verändert. Während wir vor kurzem noch persönlich zusammensitzen und uns im Kaffeehaus treffen konnten, oder in Besprechungsräumen miteinander kommunizierten, so ist diese Möglichkeit nun komplett eingeschränkt.
Franchise Award 2020
Der jährliche Franchise-Award wird auch im Jahre 2020 wieder verliehen. Die Nominierten müssen sich heuer allerdings bis zum 30. September gedulden. Warum die Verzögerung und wer ist nominiert?
Entgelt- und Personalverwaltung in unsicheren Zeiten
Für eine korrekte Entgeltberechnung und eine einwandfreie Personalverwaltung braucht es umfassendes Know-How. Bereits in sicheren Zeiten verlangt das UnternehmerInnen Zeit und Mühe ab. Kommen außernatürliche Umstände, wie die aktuelle Covid-19-Situation hinzu, werden die Vorgänge teils unüberblickbar.
Internetbetrug: Fast jeder zweite Österreicher betroffen
Vermeintliche Gratis-Angebote, Phishing-Mails, Fake-Shops: Im Internet drohen viele Fallen – und die betrügerischen Versuche werden immer ausgeklügelter. Fast jeder zweite Österreicher war bereits mit Online-Betrug konfrontiert.
Agiles Change Management
Agiler Change heißt den frischen Wind der Veränderung zu nutzen! Agilität gilt als Konzept, das Unternehmen unterstützt mit Unsicherheit, zunehmender Komplexität und Dynamik ihres wirtschaftlichen Umfeldes umzugehen und die Anpassungsfähigkeit einer Organisation zu stimulieren.
Franchise-Messe 2020: erstmals digital
Immer mehr ÖsterreicherInnen wollen selbständig werden. Und rund ein Viertel aller Franchise-Nehmer war bereits vor ihrer Franchise-Karriere schon selbständig tätig. Welche Trends und Neuerungen es dieses Jahr gibt, wird auf der Franchise-Messe am 26. & 27. Juni gezeigt.