So kommen Sie mit Ihrem Business in die Medien, ohne eine Presseaussendung zu schreiben. Pressearbeit kann man auch selber machen, mit wenig Zeit- und Geldeinsatz.
Wenn Unternehmer und Gründer an Pressearbeit denken, haben sie folgenden Prozess im Kopf:
- eine Presseaussendung schreiben;
- an eine lange Liste von Journalisten schicken;
- warten was passiert;
- den Journalisten nachtelefonieren;
Das ist ein recht mühsamer Prozess, der noch dazu viel Zeit kostet. Zudem macht das heutzutage nur bedingt Sinn, nämlich dann, wenn Sie schon bekannt sind. Wenn Sie mit Ihrer PR gerade erst losstarten, habe ich eine bessere und zeitsparendere Methode um mit Ihrem Business in die Medien zu kommen.
Hier meine 3 wichtigsten Grundlagen für erfolgreiche Pressearbeit:
Basic 1: Was Sie Journalisten erzählen sollten.
Erzählen Sie nicht von Ihrem Produkt oder Dienstleistung, denn die Medien wollen keine Werbung für Sie machen. Journalisten suchen nach Ungewöhnlichem, nach Neuigkeiten und nach Mehrwert für ihre Leser. Deswegen macht es mehr Sinn weniger über sein Angebot zu sprechen, als über die Personen dahinter. Für Gründer und Unternehmer heißt das: sprechen Sie über sich und warum Sie sich selbstständig gemacht haben. Hat Ihnen die Großmutter einen Floh ins Ohr gesetzt? Ist Ihnen die zündende Idee bei einer Expedition durch den Regenwald gekommen? Gab es in Ihrem Alltag Missstände, die sie erlebt haben und eine Lösung dafür gefunden haben? Das sind die Geschichten, die Sie einzigartig und ungewöhnlich machen.
Basic 2: Wann Sie Journalisten anschreiben sollten.
Bikinimode zu Weihnachten? Interessiert keinen. Liebestipps zu Allerheiligen? Auch niemanden.
Zum richtige Zeitpunkt Journalisten anzuschreiben ist essentiell, denn Medien veröffentlichen über das Jahr gesehen immer saisonal passende Artikel.
Überlegen Sie also: Passt ihr Thema zu Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter? Gibt es einen Feiertag zu dem es passt (Valentinstag, Muttertag, Allerheiligen…)? Oder einen anderen internationalen Aktionstag, wie zB dem Welttag der Frauen, Welttag des Buches, Monat der Fotografie etc.?
Überlegen Sie sich schon Ihre relevanten Zeitpunkte, wenn Sie Ihr Expertenthema zusammenstellen. Ich nehme dazu immer den Kalender in die Hand und schaue Monat für Monat, wann es einen Anlass für mein Thema gibt.
Basic 3: Welcher Journalist sich für Ihr Thema interessiert.
Wenn Sie jetzt ein spannendes Thema haben und den passenden Zeitpunkt dazu, brauchen Sie nur mehr den richtigen Journalisten dazu.
Gleich vorweg: vergessen Sie Emailadressen mit redaktion@. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie hier jemals eine Rückmeldung bekommen ist sehr gering. Schreiben Sie lieber konkrete Personen an, also jene, die das passende Ressort bzw. die passende Seite betreuen.
Vermeiden Sie auch Massenmails, sondern schreiben Sie immer einen konkreten Vorschlag angepasst an das jeweilige Medium. Hier ist wichtig: Qualität vor Quantität.
Wie finden Sie den richtigen Journalisten? Dafür genügt ein Blick ins Impressum oder rufen Sie kurz in der Redaktion an!
Autor: Eva Primavesi
Bilder: Adobe Stock | ZVG
MEHR ARTIKEL
Networking während der Corona-Pandemie?
Durch die strategische Partnerschaft des Senat der Wirtschaft und XING erhält das Thema Digitalisierung der Arbeitswelt Aufschwung.
Nachhaltigkeit: Jetzt zum SGD-Award einreichen!
Das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen wird immer bedeutender. Der Senat der Wirtschaft vergibt daher seit 2017 den Austrian SDG-Award.
Erfolgreich expandieren: von Österreich nach Deutschland!
Ihr Unternehmen hat sich am heimischen Markt etabliert und Sie überlegen den deutschen Markt zu erschließen. Um möglichst schnell Bekanntheit in Deutschland zu erlangen, ist es sinnvoll geeignete Marketing- und Mediamaßnahmen anzuschieben, um vorhandenes Wachstumspotential im deutschen Markt auszuschöpfen.
Start in eine erfolgreiche Werbekampagne
Wer sein Unternehmen bekannter machen oder den Absatz steigern möchte, investiert in Werbung. Um dies aber möglichst effizient zu machen, benötigt man ein gutes Know-How der Mediakanäle. Wer dies nicht hat, setzt bei der Mediaplanung besser auf Experten.
COVID-19: Maßnahmen für HR und Payroll
Besonders für Unternehmen stellt die COVID Pandemie eine große Herausforderung dar, denn laufend ändern sich die Rahmenbedingungen. Für die Bereiche HR und Payroll heißt das: ständig am neuesten Stand sein!
Erfolgreich PR selber machen
So kommen Sie mit Ihrem Business in die Medien, ohne eine Presseaussendung zu schreiben. Pressearbeit kann man auch selber machen, mit wenig Zeit- und Geldeinsatz.
Mit Kreativität und Innovation durch die Krise
Wirtschaftliche Gegebenheiten sind für Unternehmen aller Größen und quer durch alle Branchen stets im Wandeln. Nicht nur in Krisenzeiten. Wie kann reagiert und Kreativität und Innovationskraft in Unternehmen gebracht werden? Und wie kann es anschließend für Wachstum sorgen?
Mentale Stärke in Krisenzeiten
Social Distancing begleitet uns bereits seit einigen Wochen. Glaubt man den aktuellen Überlegungen, dann wird uns der aktuelle Zustand noch viele Monate begleiten, und zur „Neuen Normalität“ werden.
Wie Sie bei Online-Meetings die beste Wirkung erzielen
Die Art und Weise unserer Kommunikation hat sich in den letzten Wochen komplett verändert. Während wir vor kurzem noch persönlich zusammensitzen und uns im Kaffeehaus treffen konnten, oder in Besprechungsräumen miteinander kommunizierten, so ist diese Möglichkeit nun komplett eingeschränkt.
Franchise Award 2020
Der jährliche Franchise-Award wird auch im Jahre 2020 wieder verliehen. Die Nominierten müssen sich heuer allerdings bis zum 30. September gedulden. Warum die Verzögerung und wer ist nominiert?
Entgelt- und Personalverwaltung in unsicheren Zeiten
Für eine korrekte Entgeltberechnung und eine einwandfreie Personalverwaltung braucht es umfassendes Know-How. Bereits in sicheren Zeiten verlangt das UnternehmerInnen Zeit und Mühe ab. Kommen außernatürliche Umstände, wie die aktuelle Covid-19-Situation hinzu, werden die Vorgänge teils unüberblickbar.
Internetbetrug: Fast jeder zweite Österreicher betroffen
Vermeintliche Gratis-Angebote, Phishing-Mails, Fake-Shops: Im Internet drohen viele Fallen – und die betrügerischen Versuche werden immer ausgeklügelter. Fast jeder zweite Österreicher war bereits mit Online-Betrug konfrontiert.
Agiles Change Management
Agiler Change heißt den frischen Wind der Veränderung zu nutzen! Agilität gilt als Konzept, das Unternehmen unterstützt mit Unsicherheit, zunehmender Komplexität und Dynamik ihres wirtschaftlichen Umfeldes umzugehen und die Anpassungsfähigkeit einer Organisation zu stimulieren.
Franchise-Messe 2020: erstmals digital
Immer mehr ÖsterreicherInnen wollen selbständig werden. Und rund ein Viertel aller Franchise-Nehmer war bereits vor ihrer Franchise-Karriere schon selbständig tätig. Welche Trends und Neuerungen es dieses Jahr gibt, wird auf der Franchise-Messe am 26. & 27. Juni gezeigt.