Ein guter Marketing-Mix ist das Um und Auf für werbende Unternehmen. Welche Kanäle bedient werden sollen, wie man verschiedene Zielgruppen anspricht und welche Vorbereitungen essentiell sind, ist für viele Marketing Manager eine Herausforderung. 360 Grad Marketing soll durch eine umfassende Betrachtung das Werben erleichtern. Aber was gilt es zu beachten?
Der Begriff „360 Grad Marketing“ ist nicht neu. Dennoch wird er unterschiedlich interpretiert und zuletzt mehr als „360 Grad Kommunikation“ verstanden. Denn neben Produkt, Preis und Distribution (Place), ist Kommunikation (Promotion) nur eines der 4 Ps im Marketing-Mix nach McCarthy. Marketing Experten sehen den Ansatz also vermehrt als vollständiges Konzept – von der Idee, über die Umsetzung über verschiedene Kanäle bis hin zur Erfolgskontrolle. Allerdings gibt es daneben noch weitere Punkte, die beachtet werden sollten:
Marketing und Datenschutz
Seit dem Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 spielt noch eine zusätzliche Komponente eine wichtige Rolle: der Datenschutz muss umfassend in das Kommunikations-Konzept eingearbeitet werden. Vielen Marketing Managern und Agenturen ist genau dies in den ersten Monaten sehr schwer gefallen. Denn spätestens mit der Auswertung einer Kampagne und dem Analysieren von (anonymisiertem) Datenmaterial kamen zahlreiche Fragen und Probleme auf: Welche Daten der Kunden-Website dürfen verwendet werden? Was passiert mit Endverbraucher-Daten? Sind die geografischen Daten nach der Anonymisierung der IP überhaupt noch valide? Daher sollte man das Thema Datenschutz und Analysetools unbedingt in die Konzeption und Ideenfindung integrieren und auf die Beratung von Experten setzen.

Einfluss auf SEO und SEA?
Während der Erstellung einer 360 Grad Kampagne sollten auch die beiden Themen SEO und SEA nicht fehlen. Schließlich will man nach der Kampagne auch wissen, durch welchen Kanal die besten Ergebnisse erzielt wurden bzw. welcher Content am besten performt hat. Daher sollte vor Start der 360 Grad Kampagne unbedingt eine Analyse des Ist-Zustandes durchgeführt werden. Wer auf SEO setzt, für den sollte Content Marketing ein Begriff sein. Durch guten Content (egal ob paid, owned oder earned) schaffen Unternehmen langfristig mehr, als durch reines SEA. Mittlerweile bieten neue Agenturen und Dienstleister Wege an, guten Content an die richtige Zielgruppe zu bringen und zusätzlich SEO-Maßnahmen zu unterstützen.
Alleine die Backlinks, die im Netz verbreitet werden, helfen insbesondere kleineren Unternehmen, sich zu einem Thema zu positionieren und damit ein Thema für sich zu besetzen. Eine Keyword-Analyse hilft dabei herauszufinden, wie viel Budget man für welche Schlagworte aufwenden sollte und wie beliebt die Keywords bereits besetzt sind.
Experten hinzuziehen
360 Grad Marketing, oder besser 360 Grad Kommunikation, braucht also nicht nur das Wissen um gute off- und online-Kanäle, sondern eben auch eine Content-Strategie. Sie sollte beinhalten, welcher Content über welchen Kanal eine Zielgruppe erreicht und daneben auch wie die Ziele datenschutzkonform gemessen werden können. Das Feedback aus den Analysen soll wiederum die Auswahl der Kanäle beeinflussen. Daneben können Werbemittel bzw. Botschaften on- und offline so angepasst werden, dass die sich ändernden Marketingziele laufend erreicht werden. Nachdem sich viele Agenturen in letzter Zeit vermehrt auf ein einzelnes Thema spezialisiert haben (bspw. Social Media), zahlt es sich aus, für die Konzeption einer solchen Kampagne Experten hinzuzuziehen, die das große Ganze im Auge behalten. Sie stellen sicher, dass eine 360 Grad Kampagne nicht nur erfolgreich umgesetzt wird, sondern auch die Ergebnisse korrekt analysiert werden können.
Autor: Lukas Winter
Bilder: Fotolia | ZVG
bezahlte Anzeige
Infobox
Einige 360 Grad Experten bieten eine kostenlose Erstberatung an. Hier finden Sie die Infos zu unserem Partner der JSH Marketing Agentur:

„Für eine erfolgreiche 360 Grad Kampagne braucht es nicht nur die optimale Strategie. Die konkrete Umsetzung ist mindestens so wichtig. Daher arbeiten wir mit einem weitreichenden Partner-Netzwerk zusammen, um für jede Maßnahme die Expertise der Fachspezialisten mitaufzunehmen.“
Julian Hofmann – Geschäftsführer JSH Marketing
MEHR ARTIKEL
Networking während der Corona-Pandemie?
Durch die strategische Partnerschaft des Senat der Wirtschaft und XING erhält das Thema Digitalisierung der Arbeitswelt Aufschwung.
Nachhaltigkeit: Jetzt zum SGD-Award einreichen!
Das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen wird immer bedeutender. Der Senat der Wirtschaft vergibt daher seit 2017 den Austrian SDG-Award.
Erfolgreich expandieren: von Österreich nach Deutschland!
Ihr Unternehmen hat sich am heimischen Markt etabliert und Sie überlegen den deutschen Markt zu erschließen. Um möglichst schnell Bekanntheit in Deutschland zu erlangen, ist es sinnvoll geeignete Marketing- und Mediamaßnahmen anzuschieben, um vorhandenes Wachstumspotential im deutschen Markt auszuschöpfen.
Start in eine erfolgreiche Werbekampagne
Wer sein Unternehmen bekannter machen oder den Absatz steigern möchte, investiert in Werbung. Um dies aber möglichst effizient zu machen, benötigt man ein gutes Know-How der Mediakanäle. Wer dies nicht hat, setzt bei der Mediaplanung besser auf Experten.
COVID-19: Maßnahmen für HR und Payroll
Besonders für Unternehmen stellt die COVID Pandemie eine große Herausforderung dar, denn laufend ändern sich die Rahmenbedingungen. Für die Bereiche HR und Payroll heißt das: ständig am neuesten Stand sein!
Erfolgreich PR selber machen
So kommen Sie mit Ihrem Business in die Medien, ohne eine Presseaussendung zu schreiben. Pressearbeit kann man auch selber machen, mit wenig Zeit- und Geldeinsatz.
Mit Kreativität und Innovation durch die Krise
Wirtschaftliche Gegebenheiten sind für Unternehmen aller Größen und quer durch alle Branchen stets im Wandeln. Nicht nur in Krisenzeiten. Wie kann reagiert und Kreativität und Innovationskraft in Unternehmen gebracht werden? Und wie kann es anschließend für Wachstum sorgen?
Mentale Stärke in Krisenzeiten
Social Distancing begleitet uns bereits seit einigen Wochen. Glaubt man den aktuellen Überlegungen, dann wird uns der aktuelle Zustand noch viele Monate begleiten, und zur „Neuen Normalität“ werden.
Wie Sie bei Online-Meetings die beste Wirkung erzielen
Die Art und Weise unserer Kommunikation hat sich in den letzten Wochen komplett verändert. Während wir vor kurzem noch persönlich zusammensitzen und uns im Kaffeehaus treffen konnten, oder in Besprechungsräumen miteinander kommunizierten, so ist diese Möglichkeit nun komplett eingeschränkt.
Franchise Award 2020
Der jährliche Franchise-Award wird auch im Jahre 2020 wieder verliehen. Die Nominierten müssen sich heuer allerdings bis zum 30. September gedulden. Warum die Verzögerung und wer ist nominiert?
Entgelt- und Personalverwaltung in unsicheren Zeiten
Für eine korrekte Entgeltberechnung und eine einwandfreie Personalverwaltung braucht es umfassendes Know-How. Bereits in sicheren Zeiten verlangt das UnternehmerInnen Zeit und Mühe ab. Kommen außernatürliche Umstände, wie die aktuelle Covid-19-Situation hinzu, werden die Vorgänge teils unüberblickbar.
Internetbetrug: Fast jeder zweite Österreicher betroffen
Vermeintliche Gratis-Angebote, Phishing-Mails, Fake-Shops: Im Internet drohen viele Fallen – und die betrügerischen Versuche werden immer ausgeklügelter. Fast jeder zweite Österreicher war bereits mit Online-Betrug konfrontiert.
Agiles Change Management
Agiler Change heißt den frischen Wind der Veränderung zu nutzen! Agilität gilt als Konzept, das Unternehmen unterstützt mit Unsicherheit, zunehmender Komplexität und Dynamik ihres wirtschaftlichen Umfeldes umzugehen und die Anpassungsfähigkeit einer Organisation zu stimulieren.
Franchise-Messe 2020: erstmals digital
Immer mehr ÖsterreicherInnen wollen selbständig werden. Und rund ein Viertel aller Franchise-Nehmer war bereits vor ihrer Franchise-Karriere schon selbständig tätig. Welche Trends und Neuerungen es dieses Jahr gibt, wird auf der Franchise-Messe am 26. & 27. Juni gezeigt.