Senat der Wirtschaft vergibt den Austrian SDG-Award feierlich in der Hofburg! Dieses Jahr wurden Jugendorganisationen, Unternehmen, Gemeinden/ Regionen/Städte & Medien/Journalisten ausgezeichnet, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen.
Der 2017 vom Senat der Wirtschaft ins Leben gerufene Austrian SDG-Award wurde in diesem Jahr erstmals nicht nur an Unternehmen, sondern auch in den Kategorien Gemeinden und Städte, Jugend sowie Medien vergeben. Die Gala fand unter dem Ehrenschutz von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Maria Patek, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, statt.
Gemeinsam mit Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein und Mitgliedern des Senats der Wirtschaft wurde die Verleihung in den Räumlichkeiten des österreichischen Parlaments vorgenommen. Aus den rund 130 Einreichungen wurden vom Ethik-Beirat des Senats der Wirtschaft, in insgesamt vier Kategorien, jeweils drei Gewinner ausgewählt. Zusätzlich wurden ein Special SDG-Award sowie ein Jurypreis für Konzerne verliehen. Die jeweils dargelegten Maßnahmen, die eine Umsetzung eines oder mehrerer SDGs unterstützen, mussten die UN-Nachhaltigkeitsziele umfassend in ihre Prozesse integriert haben.

„Die globalen Nachhaltigkeitsziele sind ein großer zivilisatorischer Fortschritt. Sie geben Milliarden Menschen Hoffnung und die Perspektive auf ein besseres Leben in Würde.“, so Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein im Rahmen der Verleihung.
Parlamentspräsident Wolfgang Sobotka ergänzt: „Die weltweiten Nachhaltigkeitsziele gehen über Klima- und Umweltschutz hinaus und betreffen alle Politikfelder. In diesem Kontext ist das Ziel des Senats der Wirtschaft, mit dem Austrian SDG-Award die Inhalte der Nachhaltigkeitsziele bekannter zu machen, ein wichtiger Schritt.“
Maria Patek, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, verweist in einer Videobotschaft darauf, „dass die nachhaltige Entwicklung eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung darstellt, die einen Schulterschluss zwischen Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft erfordert.“
DIE GEWINNER:
Kategorie: Unternehmen
Spirit Design
Hohes Potenzial von Biomasse nutzen und Treibhausgase senken.
Krallerhof
Mit größtem Respekt vor der Natur wird Nachhaltigkeit in allen Hotelbereichen umgesetzt.
Markta
Digitaler Bauernmarkt fördert nachhaltigen Konsum durch direkten Austausch im regionalen Lebensmittelbereich.
Kategorie: Medien/JournalistInnen
ORF
Sendereihe „Mutter Erde“ hat Nachhaltigkeit zu einem Leitthema erhoben.
Klimabündnis NÖ
Aufbau eines Netzwerks, das Städte, Gemeinden und lokale AkteurInnen vereint, um Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und eine nachhaltige Lebensart zu fördern.
Roswitha Reisinger | Magazin BusinessArt & LebensArt
Nachhaltigkeit war der Gründungszweck des Mediums, um zu einem guten Leben für alle beizutragen.
Kategorie: Jugend
GWK Kustodiat | GRG X Laaerberg Gymnasium
Intensivierung des Nachhaltigkeitsgedanken bei der Jugend, durch Einladung von Vortragenden zur Diskussion mit den Schülern über die SDGs.
JUBIZ | Jugendbildungszentrum der Wiener Volkshochschulen
Chancengleichheit für Jugendliche bildet die Basisstrategie.
Schulverein Institut Sta. Christiana Frohsdorf
die Zukunft liegt an der Jugend, deshalb ist das Lehren und Verstehen der SDGs ein wesentlicher Beitrag zur Bildung nachhaltiger Lebensweisen.
Kategorie: Gemeinde/Regionen/Städte
Nenzing
zahlreiche innovative Maßnahmen fördern den Gemeinwohlgedanken und die SDGs, die als Leitplanken politischen Handelns dienen.
Bregenz
Entwicklung einer Klimawandelanpassungsstrategie. Hochengagiert in der Umsetzung der SDGs, um zur Lösung des Klimawandels beizutragen.
Römerland Carnuntum
Augenmerk auf nachhaltige Entwicklung der Region seit 2 Jahrzehnten. Ziel ist die Umsetzung der Agenda 2030 mit zukunftsweisenden Lern-, Innovations- und Transformationsprozessen.
Mit dem diesjährigen Special Austrian SDG-Award 2019 wurde die AfB mildtätige und gemeinnützige GmbH, Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen, das die solidarische Arbeit von Menschen mit und ohne Behinderung als Unternehmenszweck sieht, ausgezeichnet.
Ein Jurypreis für Konzerne erging an die Austrian Arlines, für den Einsatz deren MitarbeiterInnen, die sich auch in sehr schwierigen Zeiten, aktiv für die Umsetzung nachhaltiger Ideen eingesetzt haben.
Autor: Senat der Wirtschaft
Bilder: Werner Streitfelder
MEHR ARTIKEL
Networking während der Corona-Pandemie?
Durch die strategische Partnerschaft des Senat der Wirtschaft und XING erhält das Thema Digitalisierung der Arbeitswelt Aufschwung.
Nachhaltigkeit: Jetzt zum SGD-Award einreichen!
Das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen wird immer bedeutender. Der Senat der Wirtschaft vergibt daher seit 2017 den Austrian SDG-Award.
Erfolgreich expandieren: von Österreich nach Deutschland!
Ihr Unternehmen hat sich am heimischen Markt etabliert und Sie überlegen den deutschen Markt zu erschließen. Um möglichst schnell Bekanntheit in Deutschland zu erlangen, ist es sinnvoll geeignete Marketing- und Mediamaßnahmen anzuschieben, um vorhandenes Wachstumspotential im deutschen Markt auszuschöpfen.
Start in eine erfolgreiche Werbekampagne
Wer sein Unternehmen bekannter machen oder den Absatz steigern möchte, investiert in Werbung. Um dies aber möglichst effizient zu machen, benötigt man ein gutes Know-How der Mediakanäle. Wer dies nicht hat, setzt bei der Mediaplanung besser auf Experten.
COVID-19: Maßnahmen für HR und Payroll
Besonders für Unternehmen stellt die COVID Pandemie eine große Herausforderung dar, denn laufend ändern sich die Rahmenbedingungen. Für die Bereiche HR und Payroll heißt das: ständig am neuesten Stand sein!
Erfolgreich PR selber machen
So kommen Sie mit Ihrem Business in die Medien, ohne eine Presseaussendung zu schreiben. Pressearbeit kann man auch selber machen, mit wenig Zeit- und Geldeinsatz.
Mit Kreativität und Innovation durch die Krise
Wirtschaftliche Gegebenheiten sind für Unternehmen aller Größen und quer durch alle Branchen stets im Wandeln. Nicht nur in Krisenzeiten. Wie kann reagiert und Kreativität und Innovationskraft in Unternehmen gebracht werden? Und wie kann es anschließend für Wachstum sorgen?
Mentale Stärke in Krisenzeiten
Social Distancing begleitet uns bereits seit einigen Wochen. Glaubt man den aktuellen Überlegungen, dann wird uns der aktuelle Zustand noch viele Monate begleiten, und zur „Neuen Normalität“ werden.
Wie Sie bei Online-Meetings die beste Wirkung erzielen
Die Art und Weise unserer Kommunikation hat sich in den letzten Wochen komplett verändert. Während wir vor kurzem noch persönlich zusammensitzen und uns im Kaffeehaus treffen konnten, oder in Besprechungsräumen miteinander kommunizierten, so ist diese Möglichkeit nun komplett eingeschränkt.
Franchise Award 2020
Der jährliche Franchise-Award wird auch im Jahre 2020 wieder verliehen. Die Nominierten müssen sich heuer allerdings bis zum 30. September gedulden. Warum die Verzögerung und wer ist nominiert?
Entgelt- und Personalverwaltung in unsicheren Zeiten
Für eine korrekte Entgeltberechnung und eine einwandfreie Personalverwaltung braucht es umfassendes Know-How. Bereits in sicheren Zeiten verlangt das UnternehmerInnen Zeit und Mühe ab. Kommen außernatürliche Umstände, wie die aktuelle Covid-19-Situation hinzu, werden die Vorgänge teils unüberblickbar.
Internetbetrug: Fast jeder zweite Österreicher betroffen
Vermeintliche Gratis-Angebote, Phishing-Mails, Fake-Shops: Im Internet drohen viele Fallen – und die betrügerischen Versuche werden immer ausgeklügelter. Fast jeder zweite Österreicher war bereits mit Online-Betrug konfrontiert.
Agiles Change Management
Agiler Change heißt den frischen Wind der Veränderung zu nutzen! Agilität gilt als Konzept, das Unternehmen unterstützt mit Unsicherheit, zunehmender Komplexität und Dynamik ihres wirtschaftlichen Umfeldes umzugehen und die Anpassungsfähigkeit einer Organisation zu stimulieren.
Franchise-Messe 2020: erstmals digital
Immer mehr ÖsterreicherInnen wollen selbständig werden. Und rund ein Viertel aller Franchise-Nehmer war bereits vor ihrer Franchise-Karriere schon selbständig tätig. Welche Trends und Neuerungen es dieses Jahr gibt, wird auf der Franchise-Messe am 26. & 27. Juni gezeigt.